Gemeinsam Kiebitze schützen
Ein Projekt von BUND Hamburg und NABU Hamburg

Ehrenamtlich im Kiebitzschutz mitarbeiten

Auch 2025 werden wieder viele Kiebitz auf Ackerflächen in Wilhelmsburg brüten wollen. Damit das Projekt erfolgreich ist, müssen wir wissen, wo die Kiebitze sitzen und brüten. Dafür benötigen wir die Unterstützung ehrenamtlicher Kiebitzkiekern.

Von öffentlichen Wegen aus werden die Kiebitze ausfindig gemacht. Dafür werden keine Flächen betreten, sehr gute Augen, oder besser ein Fernglas reichen! Diese Beobachtungen werden an die Gebietsbetreuer*innen weitergegeben. Sie überprüfen die Meldungen und teilen den Landwirt*innen mit, wo die Kiebitze sitzen. Dann wird gemeinsam entschieden, welche Schutzmaßnahme sinnvoll ist. So können wir sie gemeinsam schützen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Ab März jeden Jahres bieten wir Kiebitz-Einführungsrunden an, wo wir viel Wissenswertes über das Verhalten der Kiebitze erzählen und erklären, was bei der Beobachtung zu beachten ist.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Projektleiter Henning Loch, loch@kiebitzkieker.de, Tel. 040 / 600 387 - 09 

Infos zum Kiebitz
Termine